Ihr Start mit
Redispatch 2.0

Adwind Renewables unterstützt Sie für Redispatch 2.0, unabhängig von der Größe der Erzeugeranlage. Von der Übermittlung der Stammdaten bis hin zur Übernahme der Rollen als Betreiber der technischen Ressource können Sie von unserem Know-how und langjährigen Erfahrungen profitieren.

Jetzt Termin vereinbaren
> 1000 MWh betreute Energieanlagen
500 + zufriedene Kunden
99 % Weiterempfehlung
Redispatch 2.0 stärkt
Netzsicherheit und Transparenz
in der Energiewende
Unsere Lösung

Was ist Redispatch 2.0?

Kostensenkung

Ziel ist es die Kosten des Redispatchs und des Einspeisemanagements zu senken, welche in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, u… Mehr lesen

Netzengpass­managent

Das Redispatch 2.0 Regime sieht eine präventive statt einer reaktiven Beseitigung von Netzengpässen vor und ist damit um weiten brei… Mehr lesen

Energie-Anlagen

Beim Netzengpassmanagement sollen vornehmlich konventionelle Anlagen abgeregelt werden. Erneuerbare Energien-Anlagen werden erst hin… Mehr lesen

Entschädigungen

Für einen Einsatz im Redispatch 2.0 wird die Anlage entschädigt. Während im Einspeisemanagement bei abgeregelten Mengen der Netzbetr… Mehr lesen
Mit dem Redispatch 2.0 haben wir zwei führende Rollen, die Anlagenbetreibende >100 KW in Auftrag geben müssen:
Einsatzverantwortlicher (EIV) Einsatzverantwortliche (EIV) sind für die Einsatzplanung der Anlagen verantwortlich und sind je nach Bilanzierungsmodell dazu verpflichtet Prognosen über die geplanten Einspeisungen und mögliche Ausfälle der Anlage an den Netzbetreiber zu übermitteln.
Betreiber tech. Ressourcen (BTR) Der Betreiber einer technischen Ressource (BTR) ist für den Betrieb einer Anlage zuständig. Auf ihn können Pflichten wie die Übermittlung von meteorologischen Daten und die Abstimmung der Ausfallarbeit mit dem Anschlussnetzbetreiber zukommen.

Was unsere Kunden sagen

Hunderte von zufriedenen Kunden in verschiedenen Projekten

„Dank Adwind Renewables ist Redispatch 2.0 endlich stressfrei: automatisiert, compliant und mit spürbar weniger Aufwand.“ Tim S. Airwin GmbH
FAQ

Antworten zu den meistgestellten Fragen

Sie haben noch offene Fragen?

Das ist kein Problem! – Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@adwind.de oder rufen Sie uns unter folgender Nummer Mo-Fr. von 08:00 bis 16:30 Uhr an:+49 4462 2095453.

Welches Produkt passt am besten zu mir?

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Größe (kW, kWp) , Inbetriebnahme und befindet sich Ihre Anlage in der verpflichtenden Direktvermarktung.

Ihre eigenen Anforderungen spielen dabei auch eine Rolle. Lassen Sie uns gemeinsam das richtige Produkt finden und kontaktieren Sie uns.

Was, wenn meine Anlage zu wenig Leistung erbringt?

Nicht jede Reduzierung ist auf Redispatch 2.0 oder dem Direktvermarkter zurückzuführen. Wir können aber beraten tätig sein und der Ursache gemeinsam auf den Grund gehen.

Wen betrifft EIV+BTR (Passiv)?

Diese Rolle empfehlen wir allen Anlagen die knapp über 100 KW Leistung sind und in der Regel nicht oft (fast gar nicht) geregelt werden und wir hier die beiden Rollen mit dem geringsten Aufwand anbieten. Wie erklären wir gerne persönlich.

Wen betrifft BTR (Aktiv)?

Alle Anlagen, die sich in der verpflichtenden Direktvermarktung befinden, eine größere Anzahl von Redispatch Einsätzen aufweisen und die Spitzabrechnungsvariante gewählt haben. Hier ist die maximal notwendige Leistung gefordert.